Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Unternehmensberatung (B2B)
1. Allgemeine Grundlagen / Geltungsbereich
1.1. Diese AGB gelten für alle Leistungen der Unternehmensberatung, die von Katrin Tschürtz („kindfulness.at“) für Geschäftskunden erbracht werden, einschließlich 1:1 Begleitung, Workshops/Seminare/Trainings und Retreats.
1.2. Diese AGB gelten auch für alle zukünftigen Vertragsbeziehungen, auch wenn bei Zusatzverträgen nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird.
1.3. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers gelten nur, wenn sie schriftlich anerkannt werden.
1.4. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Regelungen davon unberührt.
2. Umfang des Beratungsauftrages / Stellvertretung
2.1. Der Umfang des konkreten Beratungsauftrages wird im Einzelfall vertraglich festgelegt.
2.2. Katrin Tschürtz ist berechtigt, Teile des Auftrags durch Dritte ausführen zu lassen. Es besteht kein direktes Vertragsverhältnis zwischen dem Dritten und dem Auftraggeber.
3. Pflichten des Auftraggebers
3.1. Der Auftraggeber stellt sicher, dass alle Rahmenbedingungen die reibungslose Erfüllung des Beratungsauftrags unterstützen.
3.2. Der Auftraggeber informiert Katrin Tschürtz über relevante vorherige und laufende Beratungen.
3.3. Der Auftraggeber sorgt dafür, dass alle für die Beratung notwendigen Unterlagen rechtzeitig bereitgestellt werden.
4. Sicherung der Unabhängigkeit
4.1. Beide Vertragsparteien verpflichten sich zur gegenseitigen Loyalität.
4.2. Der Auftraggeber unternimmt keine Maßnahmen, die die Unabhängigkeit von beauftragten Dritten oder Mitarbeitern gefährden könnten, z. B. durch Anstellungsangebote.
5. Berichterstattung
5.1. Katrin Tschürtz informiert über den Fortschritt des Projekts und legt nach Projektabschluss einen Schlussbericht vor.
5.2. Katrin Tschürtz handelt bei der Umsetzung des Beratungsauftrags weisungsfrei und eigenverantwortlich.
6. Schutz des geistigen Eigentums
6.1. Urheberrechte an den im Zuge des Auftrags erstellten Dokumenten verbleiben bei Katrin Tschürtz. Diese dürfen nur für den im Vertrag festgelegten Zweck verwendet werden.
6.2. Eine unberechtigte Vervielfältigung oder Verbreitung der erstellten Dokumente durch den Auftraggeber ist unzulässig.
7. Gewährleistung und Haftung
7.1. Katrin Tschürtz ist berechtigt und verpflichtet, Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung zu beheben.
7.2. Die Haftung von Katrin Tschürtz ist auf Fälle grober Fahrlässigkeit beschränkt. Für leichte Fahrlässigkeit und indirekte Schäden wird keine Haftung übernommen.
7.3. Schadenersatzansprüche verjähren sechs Monate nach Kenntnis des Schadens, spätestens jedoch drei Jahre nach dem anspruchsbegründenden Ereignis.
8. Vertraulichkeit und Datenschutz
8.1. Katrin Tschürtz verpflichtet sich zur Verschwiegenheit über alle vertraulichen Informationen des Auftraggebers.
8.2. Auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bleibt die Verschwiegenheitspflicht bestehen.
8.3. Katrin Tschürtz ist berechtigt, personenbezogene Daten im Rahmen der Vertragserfüllung zu verarbeiten. Der Auftraggeber gewährleistet, dass dafür alle notwendigen Zustimmungen vorliegen.
9. Honorar und Zahlungsbedingungen
9.1. Das Honorar richtet sich nach der vertraglichen Vereinbarung. Katrin Tschürtz ist berechtigt, dem Fortschritt entsprechend Zwischenabrechnungen zu stellen.
9.2. Anfallende Reisekosten, Spesen und Barauslagen sind zusätzlich zu ersetzen.
9.3. Das Honorar ist sofort nach Rechnungserhalt, ohne Abzug fällig und als spesenfreie Überweisung auf das angegebene Bankkonto zu entrichten.
9.4. Eine teilweise Inanspruchnahme eines vereinbarten Auftrags berechtigt nicht zur Minderung des Honorars.
9.5. Bei Nichtzahlung ist Katrin Tschürtz berechtigt, die Leistungserbringung auszusetzen.
10. Elektronische Rechnungsstellung
10.1. Rechnungen können auch elektronisch übermittelt werden.
11. Vertragsdauer und Kündigung
11.1. Der Vertrag endet mit Abschluss des Projekts.
11.2. Der Vertrag kann aus wichtigem Grund jederzeit fristlos gekündigt werden, insbesondere bei Verletzung wesentlicher Vertragsverpflichtungen oder Zahlungsunfähigkeit einer Partei.
12. Schlussbestimmungen
12.1. Auf diesen Vertrag ist österreichisches Recht anzuwenden, Gerichtsstand ist Wien.
12.2. Änderungen des Vertrags und dieser AGB bedürfen der Schriftform.
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Angebote von Katrin Tschürtz („kindfulness.at“) für Privatpersonen, einschließlich 1:1 Begleitung, Workshops/Seminare/Trainings und Retreats.
2. Buchung und Zahlung
1:1 Begleitung: Terminbuchungen sind verbindlich, und die Zahlung erfolgt nach Vereinbarung. Sollte eine Absage oder Terminverschiebung weniger als 24 Stunden vor dem Termin erfolgen, wird der volle Betrag der Einheit in Rechnung gestellt. Wir bitten hierfür um Verständnis, da kurzfristige Absagen nur schwer neu belegt werden können.
Workshops/Seminare/Trainings: Die Anmeldung ist verbindlich, die Zahlung muss spätestens drei Wochen vor Beginn erfolgen.
Retreats: Unterkunft und Verpflegung werden selbst organisiert, Preise verstehen sich als Endpreise inklusive der gültigen Umsatzsteuer.
3. Stornierung und Erstattung
Eine Stornierung muss schriftlich erfolgen, und die Entschädigungskosten sind wie folgt gestaffelt:
Bis 90 Tage vor Beginn: 30 % der Gebühr
89 bis 60 Tage vor Beginn: 60 %
59 bis 30 Tage vor Beginn: 80 %
Weniger als 30 Tage: 100 %
Ersatzperson: Im Falle einer Stornierung aus wichtigen gesundheitlichen oder privaten Gründen kann eine Ersatzperson benannt werden. In diesem Fall wird der Gesamtbetrag, inklusive Anzahlung, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50 Euro zurückerstattet.
4. Absage durch den Veranstalter
Falls ein Workshop, Seminar oder Retreat von unserer Seite aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl oder anderer zwingender Gründe abgesagt werden muss, erstatten wir den Gesamtbetrag zu 100 %.
5. Nicht fristgerechte Zahlung
Bei nicht fristgerechter Zahlung der Anzahlung oder des Restbetrages behalten wir uns das Recht vor, die Buchung zu stornieren und die Anzahlung einzubehalten.
6. Änderung des Ablaufs und Einsatz externer Partner
Wir behalten uns das Recht vor, den Ablauf der Workshops, Seminare oder Retreats nach Bedarf anzupassen.
Wir sind berechtigt, dem/der Teilnehmer*in einige Wochen vor Beginn des Workshops, Seminars oder Retreats eine Informationsemail mit den zusammengefassten Details zuzusenden. In dieser E-Mail wird auch mitgeteilt, ob Materialien wie Yogamatten vom Teilnehmer selbst mitzubringen sind oder vor Ort zur Verfügung stehen.
Wir behalten uns das Recht vor, andere Lehrpersonen oder externe Partner für die Durchführung des gebuchten Angebots einzusetzen, falls die angekündigte Lehrperson ausfällt. Der Austausch der Lehrperson oder der Einsatz eines Partners berechtigt den/die Teilnehmer*in nicht zum Rücktritt oder zur Kündigung des Vertrages.
7. Haftung des Teilnehmers
Der/die Teilnehmer*in haftet für alle durch ihn/sie verursachten Schäden an den genutzten Einrichtungen (z. B. Haus, Gelände, Pool), die während der Nutzung der Veranstaltungsangebote entstehen. Es obliegt dem/der Teilnehmer*in sicherzustellen, dass er/sie medizinisch und körperlich in der Lage ist, die Einrichtungen zu nutzen und an den Aktivitäten teilzunehmen.
8. Haftungsausschluss
Wir haften nicht für Ausfälle, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, wie Naturkatastrophen, Schließung von Flughäfen, Unfälle oder Nichterfüllung durch Dritte, einschließlich Lieferanten und Unterauftragnehmer.
9. Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer Reise- oder Reiserücktrittsversicherung. Diese kann z. B. über externe Anbieter abgeschlossen werden.
10. Anzahlungsregelung
Wird bei der Reservierung eines Workshops, Seminars oder Retreats eine Anzahlung auf die Seminarkosten gefordert, gilt Folgendes:
Die Anzahlung wird bei einer Stornierung nicht erstattet.
Der Restbetrag ist 30 Tage vor der Ankunft zu zahlen.
11. Datenschutz und Bildrechte
Persönliche Daten werden vertraulich behandelt. Bild- und Videoaufnahmen zu Werbezwecken sind möglich; der Teilnehmer kann vor Ort widersprechen.
12. Gerichtsstand
Der Gerichtsstand ist Wien, Österreich.